Kontext - Irgendwo in deutschland, zum Beispiel eine städtische Landschaft entlang der Uferkante der Spree, in der sich offene und verdichtete Bereiche abwechseln: die Mischung aus neuer, attraktiver und citynaher Wohnquartiere in zentraler, landschaftlich reizvoller Lage mit hochwertigen Parkanlagen und einem durchgängigen luftigen Ufergrünzug. Seit 1994 sind mehr als 6.000 neue Wohnungen entstanden. Konzept - Im Rahmen einer nachhaltigen Verdichtung soll an einer markanten Stelle ein Servicepavillon mit Café, Verkaufskiosk und öffentlichen Sanitäranlagen entstehen. Gebäudestruktur – Das Cafékiosk, großflächige Dreh-/ Schiebeelemente in Glas - Stahlkonstruktion und eine einheitliche, schwellenlose Belagsoberfläche zwischen Innen und Außen lassen den Raum mit seiner Umgebung verschmelzen. Die Sanitärbox ist mit einer homogenen Haut geschlossen, die Zugänge sind indirekt gelenkt, so dass die ruhige Fassade nicht von Funktionsbereichen gestört wird. |









Bauvorhaben
Entwurf, Konzept, Pavillon, Lph 1 - 3
Projektname
Pavillon im öffentl. privaten Raum
Bauherr | Projektentwicklung DARC |
Typologie | Öffentliche Anlage mit Café, Kiosk, Sanitär, Service |
Ort | Irgendwo im freien städtischen oder ländlichen Kontext |
Nutzfläche | mind. 50 qm |
Bearbeitung | seit 2003 |
Projektteam | |
Fachingenieure | |
Kooperation | mit Kommunen und Gemeinden |